
Virtuelles Krankenhaus NRW erweitert Telekonsilangebote zur Behandlung von Therapierefraktärer Herzinsuffizienz
Bildquelle: © Universitätsklinikum Münster Erweiterung des Telekonsilangebots im Virtuellen Krankenhaus mit der Expertise des Universitätsklinikums Münster zur Behandlung von therapierefraktärer Herzinsuffizienz Ab sofort können sich ambulant sowie stationär tätige...

Nachbericht zum Sommersymposium Vernetzte Versorgung 2023: Im Fokus standen telemedizinische Aspekte in den Bereichen Kommunikation und Datenschutz
© Bild: ZTG, Diskussionsrunde am Nachmittag zum Thema "Versorgen statt verwalten", v.l.n.r.: Mina Luetkens, patients4digital; Dr. Philipp Siedenburg, ISiCO Datenschutz GmbH; Dr. med. Hendrik Oen, Facharzt für Innere Medizin; Prof. Dr. Lorenz Grigull, Leiter und...

Telekonsile für Long COVID-Versorgung im Virtuellen Krankenhaus NRW ab sofort möglich: Land NRW fördert Nutzung in Arztpraxen
© Bild: iStock Hagen, 01.09.2023 Ab sofort besteht die Möglichkeit, beim Virtuellen Krankenhaus NRW Telekonsile für die neue Indikation Long COVID anzufordern. Das Nordrhein-Westfälische Gesundheitsministerium unterstützt diese Maßnahme finanziell, um die Nutzung von...

dipraxis im Dortmunder Ärztehaus jetzt wieder eröffnet: Virtuelles Krankenhaus NRW stellt digitale Vermittlungs- und Serviceangebote für Telekonsile vor
© Bild: KVWL Seit zwei Jahren bietet die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ihren Mitgliedern, den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, im Dortmunder Ärztehaus die Möglichkeit, sich über aktuelle Digitalisierungsthemen in der Praxis zu informieren...

Sommersymposium – Vernetzte Versorgung: „Telemedizin braucht Nähe“
Bildquelle: © ZTG Hagen, 15. August 2023 – Telemedizin ist eine der großen Chancen für die Gesundheitsversorgung. Die vorhandenen Potentiale sind allerdings längst noch nicht ausgeschöpft. Beim „Sommersymposium – Vernetzte Versorgung“ am 31. August 2023 laden das...

Einfach und effektiv: So arbeiten Sie mit der Elektronischen Fallakte – Zwei Erklärvideos zeigen wie!
Bildquelle: © Axel Ketz VKH präsentiert: Die Elektronische Fallakte der RZV leicht gemacht – Entdecken Sie die hilfreichen Erklärvideos! Sie möchten die Telekonsile auf der VKh.NRW Plattform nutzen und die Elektronische Fallakte kennenlernen? Wir freuen uns, Ihnen...

Virtuelles Krankenhaus erweitert Telekonsilangebote zur Behandlung von resektablen Lebertumoren
Bildquelle: ©UKM, Team der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie; v.l.n.r.: Dr. med. Shadi Katou, Priv.-Doz. Dr. med. Benjamin Strücker, FEBS, Dr. med. Mehmet Haluk Morgül, Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher Klinik für Allgemein-, Viszeral- und...

Vorankündigung: Sommersymposium Vernetzte Versorgung am 31.08.2023: Telemedizin braucht Nähe!
Bildquelle: © ZTG Unter dem Motto „Telemedizin braucht Nähe!“ bringen ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH am 31. August 2023 Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der vernetzten Versorgung zusammen. Wir freuen uns...

Virtuelles Krankenhaus NRW erweitert Telekonsilangebote zur Behandlung von Seltenen Erkrankungen
Bildquelle: © Universitätsklinikum Köln, Bettenhaus Hagen, 12. Juni 2023 - Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK) am Universitätsklinikum Köln bietet ab sofort auch digital seine Expertise in Telekonsilen des Virtuellen Krankenhauses (VKh.NRW) an. Ab sofort...

VKh.NRW-Expertise auf dem Deutschen Ärzteforum des Hauptstadtkongresses: Virtuelle Kliniken als Lösung für eine bessere Versorgung
Copyright © 2023 WISO S. E. Consulting GmbH Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2023 wird vom 14. bis 16. Juni 2023 im HUB27 Berlin stattfinden. Auf dem Fachkongress Deutsches Ärzteforum stellt das VKh.NRW in einem Vortrag das Potenzial virtueller Kliniken...