
Sommersymposium 2022 – Vernetzte Versorgung
Unter dem Motto „Die Zukunft ist digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen“ bringen die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der vernetzten Versorgung...

Virtuelles Krankenhaus bei Auftaktveranstaltung Digital Health in der Metropole Ruhr vertreten
Die Digitalisierung stellt eine zentrale Herausforderung auch für die regionale Entwicklung dar. Der Regionalverband Ruhr hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, als Treiber, Vermittler und Plattform für die Digitale Metropole Ruhr zu agieren. So fand am 3. Juni 2022...
NRW-Koalitionsvertrag: Virtuelles Krankenhaus soll weiter ausgebaut werden zum Nutzen einer besseren Versorgung
Die NRW-Landesregierung unter Führung von CDU und Bündnis 90/Die Grünen hat vergangene Woche ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Der Fokus liegt auf der Finanzierung sowie der Versorgung. So werden für die Krankenhausplanung erhebliche finanzielle Anstrengungen...

Krankenhausplan NRW 2022: Virtuelles Krankenhaus ist Kernelement der Digitalstrategie
Die patientenorientierte Nutzung der Digitalisierung hat einen besonders hohen Stellenwert für die Krankenhauslandschaft in NRW. Daher ist das Virtuelle Krankenhaus für die digitale Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft in NRW von zentraler Bedeutung. In dem im...

Podcast zu Telekonsilen des VKh.NRW
Der aktuelle eHealth Podcast "Vitamin E" des ZTG (Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH) beschäftigt sich mit Telekonsilen und wie diese medizinisches Spezialwissen flächendeckend bereitstellen. Zu Gast sind die Geschäftsführerin der Virtuelles Krankenhauses NRW...

Jahrbuch der FernUniversität Hagen mit Beitrag zum Virtuellen Krankenhaus NRW
Im aktuellen Jahrbuch 2021 stellt die FernUni Hagen Neues aus Forschung, Lehre und Studium vor; es gibt Meldungen aus der Hochschule, dem Transfer sowie aus den Netzwerken. Erstmalig im Jahrbuch aufgenommen ist auch die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH. Die...

Virtuelles Krankenhaus ist am 3. Juni 2022 bei der hybriden Tagung „Digital Health in der Metropole Ruhr“ dabei
Bildquelle: © Markt1 Verlag Informieren Sie sich zur Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft in der Metropole Ruhr und lernen Sie Best Practice Beispiele und Fördermöglichkeiten kennen. Freuen Sie sich ab 11.30 Uhr auf den praxisnahen Vortrag unserer...

Virtuelles Krankenhaus behandelt jetzt auch Lebertumore und Seltene Erkrankungen
Jede dritte Klinik in Nordrhein-Westfalen ist jetzt an das telemedizinische Netzwerk des Landes angeschlossen Quelle: mags.nrw - Das Projekt Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) weitet Stück für Stück sein Beratungsangebot aus. So hat es in den...

Aufzeichnung des Experten-Talks: Traditionelle Gesundheitsversorger erfinden sich neu. Wie passen hybride Modelle zum Routinebetrieb?
Die vergangenen zwei Jahre haben die Vorteile digitaler Infrastruktur für Krankenhäuser, Klinikverbünde und die Gesundheitsversorgung im Allgemeinen deutlich gemacht. Neue digitale Angebote wurden aus dem Stand realisiert: Seien es ein virtuelles Krankenhaus,...

Sommersymposium 16. August 2022 – „Die Zukunft ist digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen“
Unter dem Motto „Die Zukunft ist digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen“ bringen die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der vernetzten Versorgung...