
Prof. Gernot Marx wird DIVI-Präsident und will Digitalisierung weiter stärken
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG GmbH, hat das Amt des Präsidenten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für...

12 Millionen Euro für das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
Quelle: mags.nrw – Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Virtuelle Krankenhaus mit 12 Millionen Euro. Mit der Übergabe des Förderbescheides durch den Arnsberger Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel kann die im September gegründete Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH...

Nordrhein-Westfalen treibt Digitalisierung von Messen voran – Virtuelle Landesgemeinschaftsstände zur „virtual.MEDICA“
Wirtschaftsminister Pinkwart: Mit der Schaffung digitaler Marktplätze geht Nordrhein-Westfalen bundesweit voran Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilen mit:...

Prof. Marx im Podcast: Wie sich Intensivmediziner auf die zweite Corona-Welle vorbereiten
Die Höchststände bei Corona-Infektionen veranlassen Intensivstationen, sich auf mehr schwere COVID-19-Fälle vorzubereiten. Sorgen machen dabei weniger Bettenzahl und Beatmungsplätze, wie Klinikdirektor Gernot Marx im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet....

Virtuelle Visite: Schwerkranke im Team besser behandeln
Quelle: www.aekno.de - Ende März, zur Hochzeit der Corona-Pandemie, stellt man sich auch in Deutschland die Frage, ob die Zahl der Intensivbetten für schwer an COVID-19 erkrankte Patienten ausreichen wird. Vor diesem Hintergrund beschließt die nordrheinwestfälische...

Neue Leitlinie gibt Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von COVID-19-Erkrankten
Federführend ist von der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter der gemeinschaftlichen Mitwirkung anderer eine neue Leitlinie...

Telekonsilien können ab sofort häufiger zum Einsatz kommen
Quelle: aerzteblatt.de – Ärztinnen und Ärzte können ab sofort Telekonsilien im Rahmen der Patientenversorgung häufiger abrechnen als bisher. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) sind seit dem 1. Oktober mehrere neue Leistungen in den Einheitlichen...

Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen soll Regelbetrieb aufnehmen
Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen wird mit fünf Indikationsbereichen und vier angeschlossenen Kliniken in den Regelbetrieb starten. Das kündigte Lutz Stroppe, Mitglied des Expertenrates zum Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen, auf dem...

Minister Laumann: Unterstützung durch das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen bei der Behandlung von Covid-19 wirkt
Telemedizinische Mitbehandlung schwer kranker Covid-19-Patientinnen und -Patienten erfolgreich gestartet Drei Monate nachdem die Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie den vorzeitigen Startschuss für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen...

Virtuelles Krankenhaus NRW nutzt Elektronische Fallakte der RZV GmbH zur Dokumentation
Elektronische Fallakte der RZV zur Behandlung von Covid‐19‐Patienten im Virtuellen Krankenhaus NRW im Einsatz 02.04.2020, Wetter (Ruhr) - Das „Virtuelle Krankenhaus NRW“ bietet ab sofort allen Krankenhäusern des Landes intensivmedizinische und infektiologische...