
Expertenwissen zur Corona-Behandlung per Telemedizin
Quelle: aerztezeitung.de - Die Corona-Mutationen beschäftigen auch den Gemeinsamen Bundesausschuss. Telemedizinische Expertenkonsultationen sollen erleichtert werden. In Nordrhein-Westfalen gibt es mit dem Modellprojekt des „Virtuellen Krankenhauses“ einen Prototyp...

Bis Ende 2021: Zuschläge für telemedizinische Kooperationen bei Behandlung von Corona-Patienten
Laut Gemeinsamem Bundesausschuss (G-BA) kann medizinisches Expertenwissen im Bereich der intensivmedizinischen Versorgung von Corona-Patientinnen und -Patienten mit Hilfe von Telemedizin künftig während der Pandemie stärker von allgemeinen Krankenhäusern genutzt...

Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen: Kliniken nehmen telemedizinisches Angebot für Corona-Patienten sehr gut an
Quelle: land.nrw - Das Virtuelle Krankenhaus führt das zweitausendste Telekonsil durch. Damit Krankenhäuser im Land die nötige Technik beschaffen und das Angebot vollumfänglich nutzen können, stellt Land zahlreiche Fördermittel bereit. Mit Beginn der Corona-Pandemie...

Interview: DIVI-Präsident Prof. Marx zur Lage auf den Intensivstationen und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Quelle: aerzteblatt.de – In einem Interview mit dem Ärzteblatt spricht Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Leiter der Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses, und seit...

Digitale Unterstützung bei der Behandlung von COVID-19 Patienten
Quelle: mags.nrw Das Land fördert die Anschaffung von Televisitenwagen in Krankenhäusern mit bis zu drei Millionen Euro Das Land führt die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses fort und fördert die Anschaffung von Televisitenwagen in Krankenhäusern mit bis zu drei...

Prof. Gernot Marx wird DIVI-Präsident und will Digitalisierung weiter stärken
Quelle: msn.com/de Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG GmbH, hat das Amt des Präsidenten der Deutschen Interdisziplinären...

12 Millionen Euro für das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
Quelle: mags.nrw Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Virtuelle Krankenhaus mit 12 Millionen Euro. Mit der Übergabe des Förderbescheides durch den Arnsberger Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel kann die im September gegründete Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH...

Nordrhein-Westfalen treibt Digitalisierung von Messen voran – Virtuelle Landesgemeinschaftsstände zur „virtual.MEDICA“
Quelle: land.nrw Wirtschaftsminister Pinkwart: Mit der Schaffung digitaler Marktplätze geht Nordrhein-Westfalen bundesweit voran Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilen mit:...

Prof. Marx im Podcast: Wie sich Intensivmediziner auf die zweite Corona-Welle vorbereiten
Quelle: aerztezeitung.de Die Höchststände bei Corona-Infektionen veranlassen Intensivstationen, sich auf mehr schwere COVID-19-Fälle vorzubereiten. Sorgen machen dabei weniger Bettenzahl und Beatmungsplätze, wie Klinikdirektor Gernot Marx im „ÄrzteTag“-Podcast...

Virtuelle Visite: Schwerkranke im Team besser behandeln
Quelle: www.aekno.de Ende März, zur Hochzeit der Corona-Pandemie, stellt man sich auch in Deutschland die Frage, ob die Zahl der Intensivbetten für schwer an COVID-19 erkrankte Patienten ausreichen wird. Vor diesem Hintergrund beschließt die nordrheinwestfälische...