
Nachbericht: Virtuelles Krankenhaus auf MEDICA und auf 45. Deutscher Krankenhaustag
Fotografie: Leissring/MWIKE.NRW Vom 14. bis 17. November 2022 kamen mehr als 81.000 Besucherinnen und Besucher zur weltweit größten Medizinfachmesse MEDICA in Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen war mit zwei großen Landesgemeinschaftsständen auf der MEDICA...

Digitales Bürgernetz berichtet über telemedizinischen Nutzen digitaler Vernetzung und Services
Bildquelle: Website https://www.deutsche-glasfaser.de/blog/ Wie kann es mithilfe der Telemedizin gelingen, jederzeit und überall die bestmögliche Patientenversorgung zu sichern? Dieser Frage ist das Digitale Bürgernetz in einem Interview mit Nadja Pecquet, der...

Virtuelles Krankenhaus NRW ist auf MEDICA und 45. Deutscher Krankenhaustag vertreten
Auch in diesem Jahr ist das Virtuelle Krankenhaus NRW wieder auf der MEDICA, der größten Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit, vertreten. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Services am Stand, auf der Vortragsbühne sowie auf dem 45. Deutscher Krankenhaustag...

Besuch aus dem Gesundheitsministerium im Virtuellen Krankenhaus bestätigt flächendeckenden Mehrwert von Telekonsilen für Ärztinnen und Ärzte
Bild: Besuch im Haus Harkorten (v.l.n.r.): Dr. Eva Kesternich, Gerhard Herrmann, Nadja Pecquet, Lars Ehm, Gabriela Fuchs, Beate Noeke, Amina Hasanovic Das Virtuelle Krankenhaus macht als Initiative der Landesregierung die Expertise aus medizinischen Spitzenzentren...

21. Europäischer Gesundheitskongress München 2022 mit VKh.NRW als Best Practice-Beispiel für digitale Vernetzung im Gesundheitswesen (Nachbericht)
(Logo: © moniteurs.de) Der diesjährige Europäische Gesundheitskongress in München (EGKM, 6./7. Oktober 2022) stand unter dem Motto "Mehr wagen statt klagen - Die unterschätzten Möglichkeiten im Gesundheitswesen". Die Hybrid-Veranstaltung rückte zukunftsweisende Themen...

Online-Symposium „Innovative Implikationen für Telekonsile im Klinikbereich“ mit Beitrag des VKh.NRW
Das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) lädt zu einem Online-Symposium ein: Innovative Implikationen für Telekonsile im Klinikbereich Dienstag, 11. Oktober 2022 15:00 - 17:00 Uhr Das Virtuelle Krankenhaus ist mit einem ca. 30-minütigen Vortrag dabei:...

eHealth.NRW 2022: Im Fokus standen NRW-Krankenhausplan und Virtuelles Krankenhaus NRW
(Bild: ZTG GmbH) Sitzend v.l.n.r.: Prof. Dr. med. Ulf Neumann, Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Corinna Grasemann, Universitätsklinikum Bochum, Prof. Dr. med. Frank Rutsch, Universitätsklinikum Münster, Dr. med. Daniel...

Neue Publikation des bvitg e.V und DGIV mit Erfolgsgeschichten aus der Telemedizin – Nadja Pecquet vom VKh.NRW spricht über Potenzial und Rahmenbedingungen
Bildquelle: pixabay Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung e. V. (DGIV) die Publikation „Success Stories Telemedizin“ veröffentlicht. Diese Publikation bietet eine umfassende Sammlung von...

Wir sind auf dem eHealth.NRW Kongress, 06.09.2022 in Hagen
Am 06. September 2022 veranstaltet das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen den eHealth.NRW-Kongress in der FernUniversität Hagen. Im Fokus stehen die Themen...

VKh.NRW auf dem SmartHospital.NRW – Summit 2022
Im Rahmen des Projektes „SmartHospital.NRW“ fand am Donnerstag, den 25. August 2022 in Bonn der erste SmartHospital.NRW Summit für Projektbeteiligte, Stakeholder*innen und interessiertes Fachpublikum statt. Die Teilnehmenden im Bonner Universitätsclub bekamen ein...