
Neue Leitlinie gibt Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von COVID-19-Erkrankten
Federführend ist von der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter der gemeinschaftlichen Mitwirkung anderer eine neue Leitlinie...

Telekonsilien können ab sofort häufiger zum Einsatz kommen
Quelle: aerzteblatt.de Ärztinnen und Ärzte können ab sofort Telekonsilien im Rahmen der Patientenversorgung häufiger abrechnen als bisher. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) sind seit dem 1. Oktober mehrere neue Leistungen in den Einheitlichen...

Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen soll Regelbetrieb aufnehmen
Quelle: aerztezeitung.de Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen wird mit fünf Indikationsbereichen und vier angeschlossenen Kliniken in den Regelbetrieb starten. Das kündigte Lutz Stroppe, Mitglied des Expertenrates zum Virtuellen Krankenhaus...

Minister Laumann: Unterstützung durch das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen bei der Behandlung von Covid-19 wirkt
Quelle: mags.nrw Telemedizinische Mitbehandlung schwer kranker Covid-19-Patientinnen und -Patienten erfolgreich gestartet Drei Monate nachdem die Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie den vorzeitigen Startschuss für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses...

Virtuelles Krankenhaus NRW nutzt Elektronische Fallakte der RZV GmbH zur Dokumentation
Quelle: rzv.de/ Elektronische Fallakte der RZV zur Behandlung von Covid‐19‐Patienten im Virtuellen Krankenhaus NRW im Einsatz 02.04.2020, Wetter (Ruhr) - Das „Virtuelle Krankenhaus NRW“ bietet ab sofort allen Krankenhäusern des Landes intensivmedizinische und...

NRW-Gesundheitsminister Laumann zum Virtuellen Krankenhaus
Quelle: ukm.de Bedeutung des Virtuellen Krankenhauses für die Behandlung von Covid-19-Patienten Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen äußert sich bei einem Besuch am Universitätsklinikum Münster zum Virtuellen...

Startschuss für das Virtuelle Krankenhaus
Quelle: land.nrw Unikliniken Aachen und Münster stellen nordrhein-westfälischen Krankenhäusern Expertise bei Behandlung von Covid-19-Patienten zur Verfügung Das „Virtuelle Krankenhaus“ des Landes Nordrhein-Westfalen startet früher als geplant, um Patienten im Land...
Virtuelles Krankenhaus unterstützt Krankenhäuser in NRW bei der Behandlung von Covid-19-Patienten
Quelle: kgnw.de Vorgezogener Start einer Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Ab sofort Telekonsile zu intensivpflichtigen COVID-19-Patienten für NRW-Kliniken möglich "Den heutigen Start einer Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses zur Unterstützung der Ärzte und...

Pressekonferenz zum Virtuellen Krankenhaus am Universitätsklinikum Münster
Quelle: ukm.de Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie Vorstufe zum Virtuellen Krankenhaus NRW startet in Münster und Aachen Das UKM (Universitätsklinikum Münster) beginnt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zusammen mit der RWTH Aachen ab dem...

Pressekonferenz zum Virtuellen Krankenhaus am Universitätsklinikum Aachen
Corona-Krise stellt Chancen des Virtuellen Krankenhauses heraus Das Virtuelle Krankenhaus der Landesregierung NRW gewinnt angesichts der Corona-Krise an Bedeutung. Schon jetzt werden am Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen...