Universitätsklinikum Essen
Zentrum für Intensivmedizin Metropole Ruhr (ZIMR)
Pflegedirektion

Bernadette Hosters

Kontakt

0201 723 -2572 (wochentags) / -1480 (samstags)
Telekonsil.Pflege@uk-essen.de

Adresse

Universitätsklinikum Essen (AöR)
Hufelandstraße 55

45147 Essen

Website

Expert:innen

Bernadette HostersPflegedirektion, Leitung Stabsstelle Entwicklung und Forschung Pflege
Markus WeckingStationsleitung, Fachkrankenpfleger für Anästhesie, Intensivpflege und Palliative Care
Nicole TodzyStellvertretende Stationsleitung, Fachkrankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege
Vukosava PerovicStellvertretende komm. Stationsleitung, Fachkrankenpflegerin für Anästhesie, Intensivpflege und Nephrologie
Vanessa SchillingsAdvanced Practice Nurse Akutschmerz, Fachkrankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege
Deborah Toya PösseltPflegeexpertin Delirmanagement

Das Zentrum für Intensivmedizin Metropole Ruhr (ZIMR) steht für eine facettenreiche intensivpflegerische Versorgung in der Universitätsmedizin Essen. Wir bieten hohe Fachexpertise in allen Bereichen der Intensivpflege sowie in speziellen intensivpflegerischen Fragestellungen. Zudem fokussieren wir eine evidenzbasierte Pflege, unterstützt durch spezialisierte Pflegefachpersonen, Pflegeexpert*innen sowie Advanced Practice Nurses.

Bei bestimmten intensivpflegerischen Fragestellungen werden wir ggf. spezialisierte Pflegefachpersonen des ZIMR einbeziehen.

Bitte melden Sie sich unbedingt bei jeder Konsilanmeldung zusätzlich noch unter der Telefonnummer 0201-723 2572 (wochentags) bzw. 0201 723 1480 (samstags), damit wir eine zeitnahe und vor allem fachgerechte Konsilabwicklung gewährleisten können.

Um die VKh.NRW-Plattform und daran angeschlossene Telekonsil-Angebote nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung mit Vertragsabschluss erforderlich. Bitte nehmen Sie Kontakt zum VKh.NRW auf.

Für Ihr Telekonsil stellen wir Ihnen die Elektronische Fallakte (EFA) kostenfrei zur Verfügung. Zu Ihrer Identifizierung ist eine Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) oder ein auf Ihrem Rechner installiertes Zertifikat erforderlich. Bitte wählen Sie nachfolgend die für Sie passende Option aus. Im Anschluss gelangen Sie zum Anmeldeformular. Der Bilddatenaustausch kann direkt über das in der Akte integrierte DICOM-Archiv oder über die gängigen Uploadportale wie ConnectMT oder TKmed erfolgen.