
Virtuelles Krankenhaus ist am 3. Juni 2022 bei der hybriden Tagung „Digital Health in der Metropole Ruhr“ dabei
Bildquelle: © Markt1 Verlag Informieren Sie sich zur Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft in der Metropole Ruhr und lernen Sie Best Practice Beispiele und Fördermöglichkeiten kennen. Freuen Sie sich ab 11.30 Uhr auf den praxisnahen Vortrag unserer...

Virtuelles Krankenhaus behandelt jetzt auch Lebertumore und Seltene Erkrankungen
Jede dritte Klinik in Nordrhein-Westfalen ist jetzt an das telemedizinische Netzwerk des Landes angeschlossen Quelle: mags.nrw - Das Projekt Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) weitet Stück für Stück sein Beratungsangebot aus. So hat es in den...

Aufzeichnung des Experten-Talks: Traditionelle Gesundheitsversorger erfinden sich neu. Wie passen hybride Modelle zum Routinebetrieb?
Die vergangenen zwei Jahre haben die Vorteile digitaler Infrastruktur für Krankenhäuser, Klinikverbünde und die Gesundheitsversorgung im Allgemeinen deutlich gemacht. Neue digitale Angebote wurden aus dem Stand realisiert: Seien es ein virtuelles Krankenhaus,...

Sommersymposium 16. August 2022 – „Die Zukunft ist digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen“
Unter dem Motto „Die Zukunft ist digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen“ bringen die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der vernetzten Versorgung...

Virtuelles Krankenhaus jetzt auch zum Hören – im eHealth-Podcast
Quelle: ehealth-podcast.de - Im eHealth-Podcast rund um Gesundheits- und Medizininformatik spricht Prof. Dr. Breil, Professor für Gesundheitsinformatik, in Folge #131 mit Nadja Pecquet, Geschäftsführerin der Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH. Hier erfahren Sie, was das...

Die telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen hat sich bewährt.
Düsseldorf, 13.04.2022 - Die telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen hat sich bewährt. Diese Zwischenbilanz zog Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gemeinsam mit weiteren Beteiligten zum zweijährigen Bestehen des Virtuellen...
Erste Kick-Off Veranstaltung des VKh.NRW mit konsilgebenden Partner:innen
Das Virtuelle Krankenhaus NRW stößt mit seinen telekonsiliarischen Leistungen auf großes Interesse: Mittlerweile sind mehr als 100 Verträge mit Kliniken geschlossen. Grund genug, die bestehenden Partner:innen aus den konsilgebenden Einrichtungen zu einer ersten...
Wir sind auf der DMEA 2022
Auf der diesjährigen DMEA treten wir vom 26. bis 28. April 2022 in Halle 1.2 mit Stand D-111 auf. Es freut uns sehr, erstmalig auf der größten Healthcare-IT Messe in Berlin live dabei zu sein und Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Viel Zeit und Raum zum Austausch...

Virtuelles Krankenhaus macht jetzt auch Telekonsile zur Behandlung schwerer Herzschwächen verfügbar
Ab sofort können Mediziner:innen auch im Fachbereich „therapierefraktäre Herzinsuffizienz“ (behandlungsresistente Herzschwäche) ein Telekonsil über das Virtuelle Krankenhaus direkt bei Spezialisten anfordern...

Wie passt das Virtuelle Krankenhaus zum Routinebetrieb?
Das VKh.NRW ist mit der Geschäftsführerin, Frau Nadja Pecquet, im Live-Experten-Talk am 24.03.2022 von 15.00 bis 16.00 Uhr dabei. Hier diskutieren Experten zum Leitthema „Traditionelle Gesundheitsversorger erfinden sich neu. Wie passen hybride Modelle zum...